Opus voor een fietsenstalling

Mathijs Leeuwis (NL) in Zusammenarbeit mit Intro in Situ

Der Fahrradschuppen ist ein Ort, an dem man kommt oder geht: ein in Beton gegossener Übergang. Für den Komponisten Mathijs Leeuwis haben solche Nicht-Orte ihren eigenen Klang, ihre eigene Stimme.

In Zusammenarbeit mit den Performern Theo Decloedt und Rianne Wilbers schuf er Opus für einen Fahrradschuppen, eine kleine Symphonie aus vorbeiziehenden Klängen, die von drei Stimmen und dem Raum getragen werden.

“Aufgrund der Akustik dieser Räume befindet man sich in diesem Stück buchstäblich in einem Klangkörper. Die Außenwelt mischt sich ein: Radfahrer kommen und gehen, und in der Ferne rauschen Autos vorbei. Mathijs Leeuwis (1985) ist ein Komponist mit einer tief verwurzelten Faszination für analoge Klangquellen. Er sieht die größte Schönheit in der Vergänglichkeit des Klangs. Nennen wir es die Authentizität des Verfalls. Und das spiegelt sich in den Instrumenten wider, die Mathijs wählt: Tonbandgeräte, Rückkopplungen und konkrete Klänge. Er ist dogmatisch in seiner Neugierde: immer auf der Suche nach neuen Klängen durch alte Technologie. Konzept Mathijs Leeuwis Komposition Mathijs Leeuwis, Theo Decloedt, Rianne Wilbers Aufführung Theo Decloedt, Rianne Wilbers Video Dries Alkemade, Gegam Soghomonyan Intro in Situ ist ein Produktionshaus für Klang- und Musikpioniere und präsentiert jedes Jahr eine Reihe von talentierten Künstlern auf der Cultura Nova. Mathijs hat einen Kurs am Music Hub Brabant absolviert, an dem Intro beteiligt ist, und er arbeitet mit Theo Decloedt und Rianne Wilbers zusammen. Rianne ist derzeit in einem zweijährigen Entwicklungsprogramm mit Intro verbunden.