Natchav

Compagnie Les ombres portées (FR)

Geniales Schattentheater mit Live-Musik

In der Dunkelheit des frühen Morgens trifft der Zirkus Natchav in der Stadt ein. Die ersten Stangen werden in den Boden gerammt, das Geräusch der riesigen Zeltplane schwebt durch die Luft, als die Zeltstangen in den Himmel gehievt werden. Plötzlich befehlen die Behörden – aus Sorge um die Sicherheit – dem Zirkus, die Stadt zu verlassen. Die Zirkusartisten revoltieren, und einer der Akrobaten wird verhaftet und ins Gefängnis gesteckt. Daraufhin beschließt die Zirkustruppe zusammen mit den anderen Gefangenen, eine spektakuläre Flucht zu inszenieren.

Natchav“ bedeutet auf Romani ‚weggehen, weglaufen‘. Die Show schildert die Abenteuer eines Zirkus, der sich – um frei zu bleiben – über alle Regeln hinwegsetzt, auch über die Gesetze der Schwerkraft. Ohne Worte begleiten die Mitglieder der Compagnie Les ombres portées in einem Spiel aus Schatten, Licht und Live-Musik eine Geschichte voller Einfallsreichtum und unerwarteter Wendungen. Eine originelle Komposition zwischen Realität und Fantasie als Vorgeschmack auf die Freiheit.

„Die Konzeption dieser magischen Show ist einfach genial. […] Natchav beweist, dass Schattentheater mit grenzenloser Fantasie wirklich hohe Kunst ist.“ – Le Figaro

Impressum
Konzept: Les ombres portées
Puppen und Licht: Margot Chamberlin, Erol Gülg.nen, Florence Kormann, Frédéric Laügt, Marion Lefebvre, Christophe Pagnon oder Claire Van Zande)
Musik und Ton: Séline Gülg.nen (Klarinette), Jean Lucas (Posaune, Akkordeon), Simon Plane (Trompete, Tuba, Akkordeon, Percussion), Lionel Riou (Trompete, Akkordeon, Percussion)
Beleuchtung: 1 Lichtregisseur (abwechselnd) Nicolas Dalban-Moreynas, Thibault Moutin
Ton: 1 Tonregisseur (abwechselnd) Frédéric Laügt, Yaniz Mango, Corentin Vigot
Kostüme: Zoé Caugant
Tournee: Claire Van Zande

Unter Mitwirkung von: Léo Maurel (Soundeffektgeräte), Baptiste Bouquin (Außenohr), Jean-Yves Pénafiel (Außenauge).Dank auch an:Francine Benotman, Jacques Bouault, Stéphane Revelant, Elsa Vanzan.